
Die Ableistung einer 18monatigen Phase als Arzt im Praktikum war zum Erhalt der vollen Approbation in der Zeit von 1. Juli 1988 bis zum 30. September 2004 notwendig. Diese Regelung fand sich in der deutschen Bundesärzteordnung. Außerhalb Deutschlands gibt es beispielsweise in den Großbritannien eine vergleichbare Regelung (Junior House Officer)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arzt_im_Praktikum
(AIP) Seit 1.7.1988 kennen wir das Berufsbild 'Arzt im Praktikum' Ärzte müssen, nachdem sie das Studium beendet und ihre ärztliche Prüfung abgelegt haben, eine 18-monatige praktische Tätigkeit in einem Krankenhaus, der Praxis eines niedergelassenen Arztes, einem Sanitätszentrum o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42068

Die Vorschriften über die ärztliche Ausbildung sehen neben einem (mindestens sechsjährigen) Medizinstudium ein Praktikum vor, das in einem Krankenhaus, einer Arztpraxis, bei der Bundeswehr in einem Sanitätszentrum oder einer ähnlichen Einrichtung oder bei einem hauptamtlichen Anstaltsarzt einer Just...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Auch: AiP. Durch Änderung der Bundesärzteordnung vom Mai 2004 abgeschafft. Mediziner mit erfolgreich abgeschlossenem Studium erhalten ihre Approbation als Arzt seit Oktober 2004 sofort.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51f52b26-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.